- Thema wechseln
- şorê guharîn <guhêr>
Deutsch-kurdischen Wörterbuch. 2013.
Deutsch-kurdischen Wörterbuch. 2013.
wechseln — (sich) verwandeln; (sich) verlagern; (sich) verschieben; mutieren; (sich) verändern; (sich) ändern; (sich) … Universal-Lexikon
wechseln — wẹch·seln1 [ ks ]; wechselte, hat / ist gewechselt; [Vt] (hat) 1 etwas wechseln etwas durch etwas anderes (mit derselben Funktion) ersetzen <einen Reifen, den Film, die Kassette, das Hemd wechseln> 2 etwas wechseln eine neue Arbeit… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Thema — Vom Thema Nummer eins reden: von einer aktuellen Begebenheit reden; auch: über erotische oder sexuelle Dinge sprechen.{{ppd}} Das ›Thema Nr. eins‹ kann auch einfach ein Lieblingsthema bezeichnen, eine Sache, über welche ständig und mit… … Das Wörterbuch der Idiome
Thema — The̲·ma das; s, The·men; 1 der zentrale Gedanke, über den man spricht oder schreibt <ein aktuelles, heikles, unerschöpfliches Thema; ein Thema anschneiden, abhandeln, behandeln; das Thema wechseln; vom Thema, abkommen> || K : Themenbereich … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
das Thema wechseln — eine andere Platte auflegen (umgangssprachlich) … Universal-Lexikon
Thema — Problemstellung; Fragestellung; Aufgabe; Problematik; Angelegenheit; Sache; Problem; Anliegen; Causa; Themenbereich; Themenkreis; Kernaus … Universal-Lexikon
Platte — Magnetplatte; HDD; Plattenlaufwerk; Harddisk; Platter (umgangssprachlich); Festplatte; Glatze; Glatzkopf; Kahlkopf; LP; Vinyl ( … Universal-Lexikon
eine andere Platte auflegen — das Thema wechseln * * * Die Platte kennen; die alte Platte laufen lassen (auch: spielen); eine andere Platte auflegen Diese umgangssprachlichen Redewendungen beziehen sich auf die Schallplatte. Das Bild verdeutlich die stereotype Wiederholung… … Universal-Lexikon
Kanal — 1. Von einer Sache genug haben ♦ den Kanal voll haben; 2. Thema wechseln ♦ den Kanal wechseln; Wechsel doch mal den Kanal; anderer Kanal, nicht in meinen Kanal; 3. Das verstehe ich nicht ♦ Das krieg ich nicht in meinen Kanal; Ich sende auf einem… … Jugendsprache Lexikon
hundertst- — hụn·derts·t Zahladj; nur attr, nicht adv; 1 in einer Reihenfolge an der Stelle hundert ≈ 100.: der hundertste Teilnehmer an einem Wettbewerb 2 der hundertste Teil (von etwas) ≈ 1 / 100 || ID vom Hundertsten ins Tausendste kommen (beim Erzählen… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
springen — sprịn·gen1; sprang, ist / hat gesprungen; [Vi] (ist) 1 sich mit einem oder mit beiden Beinen kräftig vom Boden abstoßen, sodass man sich durch die Luft bewegt <hoch, weit springen können; mit Anlauf, aus dem Stand springen; in die Höhe, in… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache